Das sind wir:
Seit Januar 2016 arbeitete eine Gruppe initiativer Ruswilerinnen an der Realisation des Rusmeler Märts. Seit August 2016 findet jeden 3. Samstag im Monat von März bis Dezember der Märt statt.
So auch in diesem Jahr. Und natürlich in der gleichen Qualität wie in den Jahren zuvor. Wie gewohnt, werden die unten aufgelisteten Anbieter ihre lokalen Produkte in sehr guter Qualität anbieten. Dazu kommen Marktstände, an welchen die wechselnden Anbieter das Angebot ergänzen. Sie werden in den Genuss eines sehr breiten und lokalen Angebots kommen.
Das sind unsere Daten für 2022:
Der Rusmeler Märt findet vom März bis und mit Dezember jeweils am 3. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Wir freuen uns, Sie am Märt zu treffen und auf interessante Unterhaltungen.
Hier sind die Daten für 2022
19. November
17. Dezember
Der nächste Märt:
19. November:
Bald glitzern wieder überall die Weihnachtsbeleuchtungen. Und die Stimmung pendelt zwischen besinnlich und hektisch. Bevor das Jahr endgültig auf die Zielgerade einbiegt und zwischen Weihnachtsessen und Sonntagsverkäufen Gschänkli verpackt werden müssen, steht noch einmal der Rusmeler Märt in der Agenda. Slow Shopping fürs Herz.
Brot, Honig, Gemüse, Blumen, Most, orientalische Spezialitäten und vieles mehr. Und gratis dazu: Viele Gespräche, bekannte Gesichter, Infos direkt von den Produzenten. Neben dem üblichen Angebot finden die Besucherinnen und Besucher dieses Mal auch weihnächtliche Dekorationssachen von Nicole Wigger von gluecksaugenblicke.ch aus Ruswil. Und es gibt auch die Präsentation einer bekannten Küchenmaschine – inklusive Probiermöglichkeit.
Wie immer findet der Rusmeler Märt von 9 bis mittags statt. Aufgebaut sind die Stände vor dem Alterswohnzentrum.
Wir freuen uns auf euren Besuch
Das sind unsere Anbieter
Direkt us Sigige:
Direkt us Sigigen ist ein Verein von DirektvermarkterInnen, welche in Sigigen ihre Produkte in einem gemeinsamen Laden anbieten. Ihre Produkte, die sich stark nach der saisonalen Verfügbarkeit richten.
www.direktussigige.ch
Vogel Sabrina, Mittlerschwärzi:
Sabrina Vogel bietet an jedem Rusmeler Märt Brot und verschiedene Backwaren an. Sie ist gelernte Bäcker/Konditorin und wird die Märt Besucher mit ihrem köstlichen Gebäck verwöhnen.
Integrationsgruppe Ruswil:
Unter der Leitung von Halima Sheikhmouse bietet eine Gruppe von Frauen traditonelle, syrische Imbisse zum Mitnehmen an. Lassen Sie sich von den kulinarischen Spezialitäten verführen. Ein orientalisches Angebot aus der Region - nur am Rusmeler Märt erhältlich.
Gartenwerkstatt Venus:
Die Gartenwerkstatt Venus bietet am Rusmeler Märt viele der eigenen Produkte an. So sind unter anderem saisonale Pflanzen, Kräuter, Schnittblumen, Setzling, bepflanzte Töpfe und Gefässe sowie Zierkürbisse am Märt erhältlich.
"Guets vom Hof": Lukas Bernet:
Lukas Bernet ergänzt das Angebot mit Produkten von seinem Hof im Charpfli. Dazu gehören zuckerreduzierte Konfitüren, Apfelringli, Lindenblüten, Süssmost, Kartoffeln, Zwetschgen, Äpfel, Kräutersalz, getrockneter Tee, Cheminee Holz und Chriesitopf.
Bio Gemüse vom Widacherhof:
Aus eigenem Anbau vom Widacherhof in Malters stammt das saisonale Gemüse, die feinen Salate und Sprossen. Mit viel Freude wird das frische BIO-Angebot von einer freischaffenden Gruppe aus Ruswil arrangiert und verkauft.
www.biohofwidacher.ch
Familie Grob-Amrhyn, Breitlehn, Werthenstein:
Die Familie Grob bietet ihr Luzerner Spycher Trockenfleisch vom Schwein und Lama an. Dabie sind Trockenwürste und Rauchwürste vom Schwein sowie Trockenfleisch, Trockenwurst und Rauchwurst vom Lama erhältlich.
Dazu kommen Berg-Forellen aus dem klaren Bergquellwasser vom Bauernhof Langerlen, Schwarzenberg www.langerlen.ch, und die frischen saisonalen Beeren und Früchten von der Fam Bühlmann, Werthenstein
Zum fleissigen Bienchen
Marcel Andreina verkauft Produkte aus der eigenen Imkerei. Am Märt bietet er jeweils mehrere unterschiedliche Sorten Honig an. Darunter Blütenhonig und Honig, den die Bienchen im Urnerland produzieren.
https://www.zumfleissigenbienchen.ch/